Am 22. März haben sich Altsprachlehrende aus den mitteldeutschen Bundesländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen in Leipzig getroffen. Prof. Dr. Thomas Baier (Universität Würzburg) referierte zunächst zum Konzept der „Roma aeterna – ein unrömisches Konzept?“ Anschließend trafen sich die Kolleginnen und Kollegen zu Workshops bei Thomas Baier (Kirke in Ovids Metamorphosen), Dr. Jörg Freydank (Landesgymnasium St. Afra, Archäologie und Latein) sowie Dr. Almuth Märker (Papyrussammlung der Universität Leipzig, Wie sah antike Schriftlichkeit materialiter aus?) Der Mitteldeutsche Lateinlehrertag findet traditionell aller zwei Jahre in einem der drei Bundesländer statt und wird von den DAV-Landesverbänden in Zusammenarbeit mit den Fortbildungsinstituten der Länder ausgerichtet. In diesem Jahr hatte der Freistaat Sachsen die Federführung.