Kongresse
Bundeskongress 2018: Rundschreiben des DAV-Vorsitzenden
- Details
- Hauptkategorie: Kongresse
An die Mitglieder der Deutschen Altphilologenverbandes
sowie die Freundinnen und Freunde der Antike,
der Bundeskongress des Deutschen Altphilologenverbandes steht vor der Tür, er findet in der Woche nach Ostern in Saarbrücken statt.
Wir haben ein breit gefächertes Programm mit hochwertigen Vorträgen, praxiorientierten Arbeitskreisen, hochwertigen Exkursionen und einem interessanten Rahmenprogramm.
Acht Exkursionen bzw. Führungen in die Umgebung bzw. durch die Landeshauptstadt bieten einen Einblick in die Welt der Römer und die Geschichte Saarbrückens.
Umrahmt wird der Kongress vom dem THEATERFILM „MEDEA – DAS ARGLOSE MÄDCHEN. TRAGÖDIE“ am Dienstag und dem Theaterstück HEKABE (Auszüge aus der gleichnamigen Tragödie des Euripides) von Georg Rootering am Freitag.
Der renommierte Umwelt- und Europapolitiker Jo Leinen wird bei der Eröffnung, die Rechtshistorikerin Tiziana Chiusi bei der Abschlussveranstaltung sprechen. Die Verleihung des Humanismuspreises an Rita Süssmuth, Laudator Peter Neher, wird wieder ein Höhepunkt des Kongresses sein.
Ein besonderes Augenmerk legen wir diesmal auch auf die musikalischen Umrahmungen der Großveranstaltungen. So musizieren bei der Eröffnung das „Christoph Mudrich Trio“, bei der Schlussveranstaltung das „Saarländische Barockensemble“, sie werden Partien aus „Dido und Aeneas“ von Henry Purcell und „Platée“ von Jean-Philippe Rameau spielen. Bei der Verleihung des Humanismuspreises wird Marie-Luise Reinhard, Mezzosopranistin und Lateinstudentin aus Mainz, mit Klavierbegleitung singen.
Der Unterricht in den Alten Sprachen in Deutschland bedarf ständiger Reflexion und Angleichung an die veränderten Verhältnisse. Ein alarmierendes Zeichen ist das sukzessive Verschwinden der Alten Sprachen aus dem Oberstufenunterricht infolge der Wahlverhaltens der Schülerinnen und Schüler.
Für all diese Themen bietet unser Kongress eine hervorragende Basis. Nutzen Sie die Möglichkeit durch den Besuch der breit angebotenen Vorträge und Arbeitskreise, vor allem aber ergreifen Sie die Chance zum Austausch mit Kolleginnen und Kollegen aus Deutschland und ganz Europa. Für den direkten Kontakt und das Gespräch gibt es auch in der Zeit der social media keinen wirklichen Ersatz.
Ein Kongress kostet Geld. Daher sind wir auf die Teilnehmerbeiträge angewiesen. Auch wenn Sie nur einen oder zwei Tage zum Kongress kommen, bitten wir um Anmeldung und um Zahlung des Kongressbeitrages, ggf. vor Ort für den/die jeweiligen Tage.
Ihnen allen weiterhin ein erfolgreiches und frohes Schaffen,
herzliche Grüße und auf Wiedersehen in Saarbrücken,
Hartmut Loos
Vorsitzender
Bundeskongress 2018: Programm
- Details
- Hauptkategorie: Kongresse
Der diesjährige Bundeskongress des DAV in Saarbrücken nähert sich mit schnellen Schritten!
Das aktuelle Programm steht nun für Sie bereit:
[ PROGRAMM ]
Vergessen Sie auch nicht, sich noch rechtzeitig anzumelden - Anmeldeschluss ist der 3. März 2018. Am einfachsten geht das online hier:
[ ZUR ANMELDUNG ]
Bundeskongress 2018
- Details
- Hauptkategorie: Kongresse
Der nächste Bundeskongress des Deutschen Altphilologenverbandes findet vom 03. bis 07. April 2018 an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken statt.
Seit kurzem steht die Humanismuspreisträgerin fest: Am 04.04.2018 wird Rita Süssmuth den Preis in Empfang nehmen.
Das Motto des Kongresses lautet: „Polis Europa – Latein und Griechisch verbinden.“
Weitere Informationen folgen demnächst an dieser Stelle!
Pressemitteilung: Altphilologenkogress beginnt mit Rekordzahl
- Details
- Hauptkategorie: Kongresse
Unter dem Motto "Kosmos Antike: Latein und Griechisch öffnen Welten" bietet der Bundeskongress des Deutschen Altphilologenverbandes (DAV) in Berlin vom 29 März bis 02. April 2016 einen bisher unerreichten Umfang von Einzelveranstaltungen an. Es liegen über 1000 Besucheranmeldungen vor. Der italienische Professor, Diplomat, ehemalige Minister und Gründer der Hilfsorganisation Communità di Sant' Egidio Andrea Riccardi erhält den diesjährigen Humanismus-Preis des DAV. Wir berichteten bereits darüber.
Berlin/Bamberg/Pforzheim (DAV): Der Deutsche Altphilologenverband (DAV) rechnet für seinen am Dienstagabend beginnenden, alle zwei Jahre stattfindenden Bundeskongress mit einer Gesamtzahl von mindestens 1200 Teilnehmern. Dies ist ebenso eine Spitzenziffer wie die Zahl von bereits über 1000 Voranmeldungen und der Umfang von mehr als 120 Einzelveranstaltungen.
Weiterlesen: Pressemitteilung: Altphilologenkogress beginnt mit Rekordzahl
Humanismus-Preis 2016 für Andrea Riccardi
- Details
- Hauptkategorie: Kongresse
Der Deutsche Altphilologenverband (DAV) ehrt den Gründer der Hilfsorganisation Sant' Egidio, die viele Flüchtlinge betreut.
Im Februar feierte die in Rom gegründete und inzwischen weltweit tätige Organisation ihr 48-jähriges Bestehen. Aus einer persönlichen zivilgesellschftlichen Initiative zur Unterstützung besonders Bedürftiger wurde im Laufe der Zeit ein soziales Netzwerk im unverfälschten Wortsinn. Der DAV würdigt Herrn Riccardis Einsatz für die Humanitas. Die Laudatio hält Walter Kardinal Kasper.
Berlin/Rom (DAV): Professor Andrea Riccardi, der am 4. Februar 1968 die Communità di Sant' Egidio in Rom gründete, wo sie noch heute ihren Hauptsitz hat, wird im Rahmen des diesjährigen Altphilologenkongresses in Berlin am Mittwoch, den 30. März mit dem Humanismus-Preis des Deutschen Altphilologenverbandes (DAV) ausgezeichnet werden.
(Bildnachweis: א (Aleph), http://commons.wikimedia.org)