Aktuelles

Jutta Limbach edited

Jutta Limbach ist am 12. September 2016 im Alter von 82 Jahren verstorben. Sie war als erste Frau 2006 Trägerin des Humanismuspreises des DAV (wie sie auch als erste Frau Berliner Justizsenatorin, Präsidentin des Bundesverfassungsgerichts und Präsidentin des Goethe-Instituts war).

Jutta Limbachs Dankesrede anlässlich der Preisverleihung ist (zusammen mit der Laudatio durch Petra Gerster) in den „Münchner Humanistischen Reden“ (Stuttgart 2006) gedruckt nachzulesen.

Der DAV wird ihr stets ein ehrendes Andenken bewahren.

Münchner-humanistische-Reden edited

dav-vorstand-wechsel-2016Die bisherige Vorsitzende, Frau Prof. Dr. Sabine Vogt, ist zum Ende des DAV-Bundeskongresses 2016 aus persönlichen Gründen vom Amt der Vorsitzenden zurückgetreten. Sie wird weiter die Arbeit des DAV als „Beauftragte für Beziehungen zu den nationalen und internationalen altertumswissenschaftlichen Verbänden“ aktiv unterstützen.

Der Gesamtvorstand hat bis zur nächsten Vertreterversammlung OStD Hartmut Loos zum Vorsitzenden gewählt. Er wird den Verband bis zum Kongress 2018 in Saarbrücken leiten.

Hartmut Loos war Vorsitzender das DAV von 2005 bis 2007 und einer der beiden stellvertretenden Vorsitzenden von 2007 bis 2015.

Die aktuelle Ausgabefc-3-2015 des Forum Classicum 1/2016 ist ab sofort in unserem Online-Archiv verfügbar.

» ZUM HEFT

die-neue-sappho

Ausstellung, Konzert- und Vortragsreihe in Basel, Konzerte in Leipzig, Freiburg und Zürich.

In einem interdisziplinären Projekt wird die große griechische Lyrikerin Sappho in ihrer Modernität als emanzipierte Frauenfigur neu interpretiert. Sie wird in ihrer Zeit gespiegelt sowie in der Gegenwart verortet.

Es finden eine Ausstellung, Konzerte und Lesungen statt. Mitwirkende sind namhafte Musiker und Basler Künstler. Durch das Programm führt eine Vortragsreihe von Prof. Dr. Anton Bierl (Universität Basel).

» ZUM PROGRAMM (PDF)

wuppertal-klassphil

Die Bergische Universität Wuppertal schreibt zum 01.04.2016 im Fachbereich A – Geistes- und Kulturwissenschaften

eine Juniorprofessur für Didaktik des Lateinischen

aus. Die Professur ist im Fachgebiet Klassische Philologie angesiedelt, das zwei Professuren für Latein und eine Juniorprofessur für Griechisch umfasst. Der Arbeitsschwerpunkt liegt in der Ausbildung für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen. Weitere Informationen finden Sie unter:

http://www.uni-wuppertal.de/universitaet/universitaetsverwaltung/dezernat-4/stellenangebote/ansicht/job/juniorprofessur-fuer-didaktik-des-lateinischen-p15013.html